Je nachdem in Leder oder Alcantara eingenäht, bei Carbon lackiert. Zur Wahl stehen die meist gewählten Farben. Solltest Du Dir eine andere Farbe wünschen, kannst Du es im Textfeld bei der Bestellung dazu schreiben.
Auch diese Idee kommt aus dem Rennsport. Nämlich um in Fahrzeugen mit tiefer Sitzposition, mehr Sicht nach vorne zu gewähren. Ein Lenkrad oben abflachen erfordert ein Auge für Proportionen. Damit das Design stimmig wird, muss z.B. auch die untere Abflachung entsprechend angepasst werden. Dabei achten wir sehr, dass die Krümmung der oberen Abflachung weich und oval ist und nicht der Effekt eines “Quadrates” entsteht.
Unsere Abflachung ist in die Breite gezogen, wie es nur möglich ist. Das wichtigste, die neu modellierte Abflachung muss dieselbe Dicke haben wie der Rest des Kranzes. Die Proportionen sind das “A & O”. Der Effekt eines verkleinerten Lenkrades entsteht dadurch, dass wir aus einem Kreis einen Halbkreis machen. Durch eine geschickte Modellierungstechnik wirkt die untere Lenkrad- Speiche deutlich verkürzt. Wie vieles aus dem Rennsport kommt auch die Abflachung. Ursprünglich dafür gedacht in engen Fahrgastzellen mehr Beinfreiheit zu gewinnen, wurde ein abgeflachtes Lenkrad, heute, als “Das” sportliche Design-Element im Innenraum Renn- ambitionierter Autos, übernommen.
Griffigkeit ist ein Merkmal eines sportlichen Lenkrades. Die Optik spielt dabei natürlich auch eine große Rolle. Ein Lenkrad aufpolstern ist die einfachste Möglichkeit. Dabei dürfen Proportionen und Linien nicht verloren gehen. Einfach gesagt: das Lenkrad darf nicht wie aufgeblasen wirken. Wir verwenden ein 1-3 mm Moosgummi, welches so bearbeitet wird, dass dabei der Durchmesser des Lenkrades nicht vergrößert wird. Abhängig von der Basis und Modifikation entscheiden wir welche Stärke der Aufpolsterung geeignet ist.
Ein Angenehmer Nebeneffekt ! Das Moosgummi bildet eine Isolierschicht zwischen dem natürlichem Leder und dem Lenkrad. Dadurch kann das Lenkrad keine Wärme oder Kälte speichern. Im Sommer ist somit das Lenkrad nicht so aufgeheizt und im Winter speichert es schneller die Körperwärme aus den Händen.
Eine Lenkrad Aufpolsterung empfehlen wir nicht in Verbindung mit den EVO Daumenauflagen, weil dadurch die Linien und Kanten undeutlicher werden.
Welche Art Material Du wählst, entscheide allein nach Deinem Wunsch und Vorstellung.
Der Unterschied zwischen Standard- und Premium Leder liegt in einer speziellen Bearbeitung, welche das Leder weicher macht. Darüber hinaus ist die Perforation beim Premium- Lochleder markanter. Die Haltbarkeit ist bei beiden Qualitäten gleich gut.
Wir verwenden Materialien die zertifiziert sind und eine Eignung als Lenkrad- Leder oder Alcantara besitzen. Maßgeblich beim Leder ist die Art der Färbung, welche über die Haltbarkeit entscheidet. Alcantara sollte eine hohe Scheuerbeständigkeit besitzen. Alle Materialien müssen über einen UV- Schutz verfügen. Ein Lenkrad beziehen ist heute nicht nur handwerkliche Kunst, sondern das Hintergrundwissen über den Herstellungsprozess der Materialien ist ebenfalls von Bedeutung.
Welche Art Material Du wählst, entscheide allein nach Deinem Wunsch und Vorstellung.
Der Unterschied zwischen Standard- und Premium Leder liegt in einer speziellen Bearbeitung, welche das Leder weicher macht. Darüber hinaus ist die Perforation beim Premium- Lochleder markanter. Die Haltbarkeit ist bei beiden Qualitäten gleich gut.
Wir verwenden Materialien die zertifiziert sind und eine Eignung als Lenkrad- Leder oder Alcantara besitzen. Maßgeblich beim Leder ist die Art der Färbung, welche über die Haltbarkeit entscheidet. Alcantara sollte eine hohe Scheuerbeständigkeit besitzen. Alle Materialien müssen über einen UV- Schutz verfügen. Ein Lenkrad beziehen ist heute nicht nur handwerkliche Kunst, sondern das Hintergrundwissen über den Herstellungsprozess der Materialien ist ebenfalls von Bedeutung.
Um eine sauber verlegte Kohlefaser zu bekommen mit einer atemberaubenden Tiefenwirkung, sind viele Stunden erforderlich und Liebe zum Detail vorausgesetzt. Es führt kein Weg vorbei an mehreren Schichten Kunstharz und mehreren Schichten Klarlack, dazwischen jede Menge Schleifarbeit. Die letzten 10 % entscheiden über hochwertig oder Mittelmaß: der Übergang von Carbon zu Leder muss sauber und Spalt-frei sein, die Abschlusskante der Kohlefaser muss gut versteckt sein.
Verwendetes Kohlefaser ist Twill 285.
Wer eine 12 Uhr Stellung auf Carbon wünscht, können wir diese in beliebiger Farbe und Ton lackieren.
Um eine sauber verlegte Kohlefaser zu bekommen mit einer atemberaubenden Tiefenwirkung, sind viele Stunden erforderlich und Liebe zum Detail vorausgesetzt. Es führt kein Weg vorbei an mehreren Schichten Kunstharz und mehreren Schichten Klarlack, dazwischen jede Menge Schleifarbeit. Die letzten 10 % entscheiden über hochwertig oder Mittelmaß: der Übergang von Carbon zu Leder muss sauber und Spalt-frei sein, die Abschlusskante der Kohlefaser muss gut versteckt sein.
Verwendetes Kohlefaser ist Twill 285.
Wer eine 12 Uhr Stellung auf Carbon wünscht, können wir diese in beliebiger Farbe und Ton lackieren.
Das klassische Design- Element an einem Lenkrad. Die Daumenauflage darf in keinem Lenkrad-Konzept fehlen. Charakterisiert sich durch eine runde und weiche Form. Für wen eine volle Modifikation zu viel sein kann, die Daumenauflage wirkt auch sehr gut allein.
Bild 2. Daumenauflagen mit Kontur - modern
Wurde mit dem New Age Design in Automobilindustrie geboren. Harte Kanten, markante Linien sind die Eigenschaften der Daumenauflage mit Kontur. Passt sehr gut zu den Griffmulden.
Bild 3 - EVO Daumenauflagen - Wie mit einem Schwert geformt
Wem das alles zu langweilig ist, der wird bei dieser Art von Lenkrad Modifikation seinem Anspruch Genüge tun. Im Vergleich ist diese Daumenauflage vertikal sehr in die Länge gezogen, wirkt aber durch die harte Linien und die eingeschnittene Mulde, kein bisschen massiv. Passt ideal zu einem Alcantara - oder Carbon Inlay.
Es ist verwundernd, wie ein ergonomischer Lenkrad- Griff den Fahrkomfort positiv beeinflusst, was auch für die Fahrdynamik sehr wichtig ist. Ein Form-Element, bei welchem wohl die Ergonomie die wichtigste Rolle spielt. Die Kante der Linienführung sollte so verlaufen, dass diese nicht in die Mittelhand drücken, sondern eine angenehme Grifffläche bildet. Optisch wirkt das Lenkrad deutlich aggressiver und verleiht dem Lenkrad ein “Supercar” Feeling. Die Griffmulde kann mit beliebiger Modifikation kombiniert werden.
Wer das gesamte Lenkrad nicht aufpolstern möchte, jedoch sich eine massive und aggressive Optik wünscht, sollte die Handauflagen wählen. Wer das Lenkrad gerne auf der Position 17 und 19 Uhr hält, wird gefallen an dieser Modifikation finden.
Wer ist nicht nur sportlich will, sondern auch Edel, der wird an den Inlays nur schwer vorbei kommen. Eine Lenkrad Veredelung auf höchstem Niveau. Wie bei einer Schweizer Uhr, kann man nur erahnen, wie viele Stunden und Präzision erforderlich sind um ein Inlay in Carbon oder Alcantara zu fertigen und diesen mit medizinischer Genaugkeit spaltfrei und sauber einzuarbeiten.
Das obere Inlay empfehlen wir mit den EVO Daumenauflagen. Die unteren Inlays sind nicht möglich in Verbindung mit den inneren Handauflagen.
Bild 1. Inlay oben Bild 2. Inlay unten Und Beispielbilder
Wer ist nicht nur sportlich will, sondern auch Edel, der wird an den Inlays nur schwer vorbei kommen. Eine Lenkrad Veredelung auf höchstem Niveau. Wie bei einer Schweizer Uhr, kann man nur erahnen, wie viele Stunden und Präzision erforderlich sind um ein Inlay in Carbon oder Alcantara zu fertigen und diesen mit medizinischer Genaugkeit spaltfrei und sauber einzuarbeiten.
Das obere Inlay empfehlen wir mit den EVO Daumenauflagen. Die unteren Inlays sind nicht möglich in Verbindung mit den inneren Handauflagen.
Bild 1. Inlay oben Bild 2. Inlay unten Und Beispielbilder
Solltest Du Dir eine andere Farbe wünschen, als die zur Wahl stehen, kannst Du und dies im Textfeld bei der Bestellung schreiben.
Bei der Wahl des Garns haben wir neben der großen Farbpalette, auch auf die Qualität geachtet. Die Firma Amann ist heute der führende Hersteller für die Automobilindustrie.